
© Museum für Kommunikation/Thomas Gessner
Museum für Kommunikation
Im Jahr 1958 eröffnet, ist das Museum für Kommunikation eines der ersten Museen am heutigen Museumsufer. Seinen Ursprung hatte es in einer historischen Villa als Bundespostmuseum. Im Erdgeschoss zeigen 44 Themeninseln die Entwicklung der Telekommunikation – von der Keilschrift bis zur Datenbrille. Sonderausstellungen und eine Kinderwerkstatt ergänzen das Angebot. Das Museum ist Teil der Museumsstiftung Post und Telekommunikation. Zu dieser gehören zudem das Museum für Kommunikation Berlin, das Museum für Kommunikation Nürnberg sowie das Archiv für Philatelie Bonn.
Museum für Kommunikation
Geschichte der Telekommunikation
Frankfurt, Sachsenhausen, Schaumainkai 53
Di/Do–So 10–18 Uhr, Mi 10–20 Uhr
Städel
Aktuelles Programm
Kunst / Museen - Events
Afterwork Werkstatt
Kreativ nach Feierabend, Workshop Details >>
16.7. 18.00–20.00 Uhr


Kunst / Museen - Ausstellungen Museen
Mediengeschichte(n) ... mit Kunst erzählt
ab 17.4.2025 bis auf weiteres

Kunst / Museen - Ausstellungen Museen
Mediengeschichte/n neu erzählt!
Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Kommunikation Details >>
ab 12.9.2017 bis auf weiteres

Kunst / Museen - Ausstellungen Museen
New Realities: Fashion Fakes – KI Fabriken
21.3.2025–11.1.2026
Kunst / Museen - Führungen
New Realities: Fashion Fakes – KI Fabriken
6./13./20./27.7. 15.00 Uhr
Kinder - Kinderspecials
New Realities: Fashion Fakes – KI Fabriken
Comics über KI, ab 8 Jahren, Ferienprogramm Details >>
23.7. 10.00–15.00 Uhr
Kinder - Kinderspecials
Offene FerienWerkstatt
wöchentlich wechselnde Kreativangebote in den Ferien, ab 4 Jahren Details >>
8.–10./15.–17./22.–24./29.–31.7. 14.15+15.15+16.15 Uhr

Kinder - Kinderspecials
Offene Werkstatt
Kinderwerkstatt, ab 4 Jahren Details >>
5.7. 14.30+15.30+16.30 Uhr, 6.7. 10.15+11.15+12.15 Uhr, 12.7. 14.30+15.30+16.30 Uhr, 13.7. 10.15+11.15+12.15 Uhr, 19.7. 14.30+15.30+16.30 Uhr, 20.7. 10.15+11.15+12.15 Uhr, 26.7. 14.30+15.30+16.30 Uhr, 27.7. 10.15+11.15+12.15 Uhr
Literatur / Vorträge - Vortrag/Diskussion
Philosophie trifft Kunst: Schneller als die Füße tragen
von Dr. Stefan Scholz, Anmeldung: hausamdom@bistumlimburg.de Details >>
25.7. 18.00 Uhr
Kinder - Kinderspecials
Robo-Workshop mit Dash
ab 7 bis 9 Jahren, Ferienprogramm Details >>
29.–31.7. 14.00–17.00 Uhr
Kinder - Kinderspecials
Robo-Workshop mit Mbot
ab 10 bis 12 Jahren, Ferienprogramm Details >>
29.–31.7. 14.00–17.00 Uhr