
© Moritz Bernoully
Deutsches Architekturmuseum (DAM)
Das Deutsche Architekturmuseum, kurz DAM, wurde 1984 als das erste Architekturmuseum in Deutschland eröffnet. Es befindet sich am Museumsufer in einem ikonischen Bau der Postmoderne samt Haus-im-Haus von Oswald Mathias Ungers. Dort werden wechselnde Ausstellungen zu nationalen und internationalen Architektur- und Städtebauthemen organisiert, die Dauerausstellung „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ veranschaulicht anhand von 25 Modellpanoramen die Entwicklungsgeschichte der Architektur. Ein Fokus liegt auch auf dem Vermittlungsprogramm, welches Kindern und Erwachsenen auf spielerische und praktische Art und Weise Zugang zu Architekturthemen bietet. ACHTUNG: Aufgrund von Sanierungsarbeiten befindet sich das Architekturmuseum aktuell im Interimsquartier DAM Ostend unweit des Frankfurter Ostbahnhofs.
Deutsches Architekturmuseum (DAM)
Renommierte Adresse für Architektur
Frankfurt, Ostend, Henschelstraße 18
Di/Do/Fr 12–18 Uhr, Mi 12–19 Uhr, Sa/So 11–18 Uhr
Ostbahnhof/Danziger Platz: Bus 32/N3, Seckbacher Landstraße: U4, Bus 38/43
Aktuelles Programm
Kunst / Museen - Vernissagen
Bauwelt-Preis „Das erste Haus“
Preisverleihung, DAM Direktor Peter Cachola Schmal und stellvertretender Bauwelt-Chefredakteur Jan Friedrich Details >>
25.4. 19.00 Uhr
Kunst / Museen - Events
Bestimmt KI das Bild der Stadt?
Symposium, Urban Future Forum Details >>
2.4. 18.00–21.00 Uhr

Kinder - Kinderspecials
Block-Lab: Frankfurt und Minecraft
Minecraft-Workshop, ab 8 Jahren, Anmeldung erforderlich unter: dam.vermittlung@stadt-frankfurt.de Details >>
11.4. 16.00–18.00 Uhr

Kunst / Museen - Ausstellungen Museen
DAM Preis 2025
Die 25 besten Bauten in/aus Deutschland Details >>
1.2.–27.4.
Kunst / Museen - Führungen
DAM Preis 2025
Die 25 besten Bauten in/aus Deutschland Details >>
5./6./12./13./19./20.4. 15.00 Uhr
Kunst / Museen - Vorträge
Destroying playgrounds – Über Landschaft als Provokation von Bewegung
von Karoline Liedtke-Sorensen, Reihe: Internationale Landschaftsarchitektur. Die Stadt ist der Sport – Stadtlandschaften in Bewegung Details >>
24.4. 19.00 Uhr
Kunst / Museen - Vorträge
More than Sport – neue Stadträume in Copenhagen
von Karoline Liedtke-Sorensen, Reihe: Internationale Landschaftsarchitektur. Die Stadt ist der Sport – Stadtlandschaften in Bewegung Details >>
3.4. 19.00 Uhr
Kinder - Kinderspecials
Stadtabenteuer
Ferienprogramm, ab 8 Jahren, Anmeldung erforderlich dam.vermittlung@stadt-frankfurt.de Details >>
8.–11.4. 10.00–13.30 Uhr
Kunst / Museen - Ausstellungen Museen
Urbane Resilienz in der Praxis
Impulse für die Stadt im Wandel Details >>
27.4.–25.5.

Kunst / Museen - Vernissagen
Urbane Resilienz in der Praxis
Impulse für die Stadt im Wandel Details >>
27.4. 15.00–18.00 Uhr