BEST OF FRANKFURT Schriftzug BEST OF FRANKFURT Schriftzug
, Credit: © MGGU – Museum Giersch der Goethe-Universität

© MGGU – Museum Giersch der Goethe-Universität

MGGU – Museum Giersch der Goethe-Universität

Ein multidisziplinäres Forum für Kunst und Wissenschaft - Zentral in einer Villa am Mainufer in Sachsenhausen gelegen, werden wechselnde Sonderausstellungen gezeigt, die gesellschaftlich und wissenschaftlich relevante Themen aufgreifen. Zudem werden bislang unbeachtete künstlerische Positionen mit dem Rhein-Main-Gebiet als geographischer Schnittstelle im Kontext von kunst- und filmwissenschaftlicher Forschung der Goethe-Universität ausgestellt. Ein Ausstellungshaus für alle, die sich für multidisziplinäre Perspektiven interessieren und Neues entdecken möchten. Gegründet im Jahr 2000 durch die Stiftung Giersch, ist das Museum Giersch der Goethe-Universitätseit 2015 Teil der Goethe-Universität. Es ist ein Museum für Kunst, das Universität und Stadt miteinander in Kontakt bringt. Als Teil des international renommierten Frankfurter Museumsufers ist das Museum Giersch der Goethe-Universität Bestandteil einer lebendigen sowie diversen Stadtkultur und Kunstszene.


MGGU – Museum Giersch der Goethe-Universität

Das Haus für Kunst, Kultur und Wissenschaft

Frankfurt, Sachsenhausen, Schaumainkai 83

Di/Mi/Fr–So 10–18 Uhr, Do 10–20 Uhr

Train IconSchweizer Platz

  • Das Museum bildet nach der Liebieghaus Skulpturensammlung das Ende des Frankfurter Museumsufers., Credit: © Museum Giersch

    Das Museum bildet nach der Liebieghaus Skulpturensammlung das Ende des Frankfurter Museumsufers.

    © Museum Giersch

  • © MGGU – Museum Giersch der Goethe-Universität

  • © MGGU – Museum Giersch der Goethe-Universität

Aktuelles Programm

Kunst / Museen - Vorträge

Bildergespräch

mit Angelika Grünberg Details >>

26.4. 15.00 Uhr

Foto: Gwenola Wagon

Kunst / Museen - Ausstellungen Museen

Fixing Futures – Planetare Zukünfte zwischen Spekulation und Kontrolle

Perspektiven und Möglichkeiten für eine nachhaltige Gestaltung des Planeten aus künstlerischer und wissenschaftlicher Sicht Details >>

5.4.–31.8.

Kunst / Museen - Führungen

Fixing Futures – Planetare Zukünfte zwischen Spekulation und Kontrolle

Details >>

6./10./24./27.4. 15.00 Uhr

Foto: Gwenola Wagon

Kunst / Museen - Vernissagen

Fixing Futures – Planetare Zukünfte zwischen Spekulation und Kontrolle

Perspektiven und Möglichkeiten für eine nachhaltige Gestaltung des Planeten aus künstlerischer und wissenschaftlicher Sicht Details >>

4.4. 19.00 Uhr

Film - Dokumentarfilm / Filmkunst

fps: Futures per Second – Bildfrequenzen des Vorstellbaren

Details >>

16.4. 17.45 Uhr