
© DAM Deutsches Architekturmuseum
Urbane Resilienz in der Praxis
Indem die Krise als Chance für die Stadt im Wandel verstanden wird, kann Stadtentwicklung bevorstehenden Veränderungen mit aktiver und vorausschauender Planung begegnen und gleichzeitig Lebensqualität verbessern. Begriffe wie Flexibilität, Anpassungsfähigkeit, Mehrfachnutzung und Kooperation rücken in den Fokus der Krisenbewältigung – Kernthemen einer urbanen Resilienz.
Urbane Resilienz in der Praxis
27.4.–25.5. / Deutsches Architekturmuseum (DAM)
Deutsches Architekturmuseum (DAM)
Ostend, Henschelstraße 18
Ostbahnhof/Danziger Platz: Bus 32/N3, Seckbacher Landstraße: U4, Bus 38/43