
© Marco Borggreve
Orchestre de Paris
Mit 28 Jahren steht der junge Finne Klaus Mäkelä bereits am Pult der großen Orchester der Welt. Dabei geht es ihm nicht darum, viele Orchester in möglichst kurzer Zeit zu dirigieren, sondern vielmehr um ein langjähriges Miteinander und eine umso intensivere gemeinsame Arbeit. „Wenn man wirklich etwas verändern will, muss man länger bleiben. Man lernt die Leute besser kennen, muss in den Proben weniger reden, versteht sich schneller. Das spart viel Zeit und gibt uns die Möglichkeit, wirklich Musik zu machen“, ist er überzeugt. Seit 2021 arbeitet er als Musikdirektor mit dem Orchestre de Paris zusammen - eine Zeit, in der sich Orchester und Dirigent bereits bestens aufeinander eingespielt haben. Für ihr Konzert in Frankfurt bringen sie großartige musikalische Bilder von Ravel, Strawinsky und Mussorgsky mit in die Alte Oper: Märchenhaftes und Fantastisches, Zaghaftes und Kraftvolles - ein Programm nicht nur für die Ohren, sondern auch für das innere Auge.
Orchestre de Paris
7.3. 20.00 Uhr / Alte Oper
Alte Oper
Innenstadt, Opernplatz 1
Alte Oper