
© Frankfurter 46 Artikel von 1525 (ISG FFM S4g Nr. 15)
Der Frankfurter Aufstand von 1525. Vorgeschichte — Verlauf — Nachwirkung
Die Berufung Martin Luthers auf das Evangelium als Glaubensgrundlage bot den unteren Bevölkerungsschichten eine Legitimationsgrundlage für ihre Beschwerden und Forderungen an ihre Obrigkeiten. Im Zuge des Bauernkrieges kam es zu Erhebungen von Handwerkern der unteren sozialen Schichten. Die Frankfurter 46 Artikel von 1525 verbreiteten sich rasch durch mehrere Drucke und dienten den Aufständischen in Frankfurt und in anderen Städten als Vorlage für eigene Forderungskataloge. Es referiert Dr. Michael Matthäus vom Institut für Stadtgeschichte.
Der Frankfurter Aufstand von 1525. Vorgeschichte — Verlauf — Nachwirkung
28.4. 18.00 Uhr / Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster
Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster
Altstadt, Münzgasse 9
Willy-Brandt-Platz