BEST OF FRANKFURT Schriftzug BEST OF FRANKFURT Schriftzug

16./23.5. 18.30 Uhr / Primus-Linie

After-Work-Shipping-Tour – Saisonstart im Mai

Feiert den Sommer in vollen Zügen! Verbringt euren Feierabend mit Essen, Drinks, Tanzen und Party an Bord der Primus-Linie.

26.4. 22.00 Uhr / Dorian Lounge – Airport Club

Sound Of Frankfurt – Der Clubsound der 80er

Von Frankfurt in die Welt. Der Sound der Rhein-Main-Elektro-Szene in den 80er und 90er Jahren war ein eigenständiger Stilmix aus Aggrepo, New Beat, Acid House und später Techno und Trance.

25.4.–11.5. / Nebbiensches Gartenhaus

Thorsten Faber

Die Serie „Nachtschicht“ des Fotokiünstlers zeigt Stadtansichten von Frankfurt bei Nacht. Nach Einbruch der Dunkelheit verändern sich Stimmung und der Rhythmus der Stadt spürbar. Wenn das Nachtleben der Großstadt zu pulsieren beginnt, üben die Schönheit und die Lichter der nächtlichen Stadt eine ganz eigene Faszination aus. Beim Flanieren und Beobachten im urbanen Raum entstanden Arbeiten, die mit der Visuellen Ästhetik und besonderen Atmosphäre städtischer Motive spielen. Die fotografischen Bilder zeigen mal bekannte Orte von Mainhattan, mal Orte, die häufig erst auf den zweiten Blick wahrgenommen werden und mal rätselhafte, collageartige Ansichten der City.

26./27.4. 10.00–18.00 Uhr / Hofgut Kranichstein

Das Fürstliche Gartenfest

Die Veranstaltungsreihe „Das Fürstliche Gartenfest“ eröffnet vom 25. bis 27. April 2025 auf dem malerisch gelegenen Hofgut Kranichstein in Darmstadt unter dem Motto „Country Living“ die Gartenfestsaison. Über 80 ausgewählte Aussteller präsentieren stilvolle Gartenmöbel und Accessoires, hochwertiges Kunsthandwerk, Mode, Schmuck und erlesene Feinkost.

26.4./2.5. 19.30 Uhr / Oper Frankfurt

L'invisible

Aribert Reimann (1936-2024) verbindet in seiner letzten Oper „L’invisible“ drei Theaterstücke von Maurice Maeterlinck zu einer Reflexion über die Macht des Todes. Maeterlincks Dramen des ausgehenden 19. Jahrhunderts oszillieren zwischen Realismus und Mehrdeutigkeit. Das Alltägliche verweist stets auf den Abgrund des Todes, der auch in Reimanns Partitur allgegenwärtig ist. Die Ängste und Vorahnungen der Figuren werden nicht nur in den Gesangslinien, sondern auch in den Orchesterzwischenspielen greifbar. Eine kontrastreiche Instrumentierung lässt die drei Stücke miteinander verschmelzen.

26.4. 14.30+19.30 Uhr, 27.4. 14.00+19.00 Uhr / Alte Oper

Yamato

Yamato, „The Drummers of Japan“ verbinden in ihren Shows Tradition mit Moderne, unbändige Leidenschaft mit verblüffender Harmonie und athletische Höchstleistung. Abgerundet wird die Mischung durch Humor, mit dem die Truppe seit mehr als 30 Jahren das Publikum erobert. Bei rund 4.500 Auftritten in 54 Ländern haben sich die Taiko-Virtuosen in die Herzen von mehr als acht Millionen Zuschauern gespielt. Mit „Hito no Chikara“ setzen sie ihre Erfolgsgeschichte fort.

26./27.4. 11.00–18.00 Uhr / Innenstadt

7. Boom! Design Festival

Mehr als 200 Aussteller bieten am Samstag und Sonntag ihre Waren an. Von den Louisen Arkaden bis ins Kurhaus kann man Kaufen, Probieren und Schlemmen oder bei guter Musik, Kinderprogramm und Kaffeeduft einfach mal die Nase in die Frühlingssonne stecken.

27.4. 19.30 Uhr / myticket Jahrhunderthalle

Da Capo Udo Jürgens

Er ist eine musikalische Legende, eine Ikone, ein Weltstar – Udo Jürgens. Mit mehr als 100 Millionen verkauften Tonträgern und unvergessenen Hits wie „Ich war noch niemals in New York“, „Aber bitte mit Sahne“ oder auch „Mit 66 Jahren“ gilt er als einer der meist gefeierten und größten Entertainer, Songschreiber und Komponisten im deutschsprachigen Raum. Dank seines langjährigen musikalischen Wegbegleiters Pepe Lienhard und dessen Original-Orchesters ist der Weltstar wieder auf der Bühne zu sehen: „Da Capo Udo Jürgens“ präsentiert das musikalische Vermächtnis eines Entertainers