BEST OF FRANKFURT Schriftzug BEST OF FRANKFURT Schriftzug

5./6.1. 20.30 Uhr / Festhalle

Die Fantastischen Vier – Der letzte Bus Final Tour 2026-2028

Die Fantastischen Vier sind heute immer noch die vier selben Pioniere, die dem Hip-Hop in Deutschland zum Durchbruch verhalfen. Im Jahr 1991 veröffentlichten sie mit „Jetzt Geht’s Ab“ das erste deutschsprachige Hip Hop Album bevor ihnen im Folgejahr mit "Die da!?!?“ ein historischer Coup gelang, sie waren die erste deutschsprachige Rap Formation, die den Sprung in die Top Ten der Charts schaffte und im Radio rauf und runter gespielt wurde. Smudo, Thomas D, Michi Beck und And.Ypsilon bewiesen damit, dass deutschsprachiger Rap authentisch, intelligent, humorvoll und massenkompatibelsein kann. Als eine der wenigen Bands aus Deutschland schafften sie es, über vier Jahrzehnte hinweg Alben zu veröffentlichen , die jeweils die Spitze der Charts erreichten – auch ein Beleg ihrer Relevanz und Kreativität. Mit Hits wie "MFG", "Troy", "Sie ist weg“, „Tag am Meer“ oder „Zusammen“ schufen sie den Soundtrack mehrerer Generationen und füllen Arenen, Stadien und Open-Airs.

20.11. 20.00 Uhr / Elfer

MC Windhund

MC Windhund, gebürtiger Hamburger und talentierter Singer-Songwriter, ist einer der vielversprechendsten Newcomer in der deutschen Musikszene. Seine Musik umfasst eine beeindruckende Bandbreite an Genres, darunter Neue Neue Deutsche Welle, Pop, Rap, Alternative, Folk, Indie und Hip-Hop. Zusammen mit seinem Produzenten Finn Barth bildet MC Windhund ein unschlagbares Duo. Ihre Leidenschaft für Musik und ihre Fähigkeit, sich in verschiedenen Stilwelten auszutoben, führen zu innovativen und fesselnden Sounds. Ihre Songs strahlen 100 % Herz und Authentizität aus, was sich sowohl im Songwriting als auch auf der Bühne zeigt.

3.12. 20.00 Uhr / Alte Oper

The Elvis Story featuring Bob Dawn & Band - Neue Philharmonie Frankfurt

Seit über 20 Jahren trifft Sänger und Frontmann Bob Dawn mit seiner legendären Topband in ganz Deutschland, Italien, der Schweiz und sogar Albanien auf ausverkaufte Hallen und stürmische Begeisterung. Bob Dawn schafft es mit Original-Akrobatik, verblüffend ähnlichem Äußeren und einer begnadeten Stimme immer wieder, dass man für eine kleine Weile glauben möchte: Elvis lebt! The Elvis Story lässt das Schaffen des Kings in seiner Gesamtheit sichtbar werden. Seine Rock'n'Roll-Welthits der 50er, der Charme und Schmelz der Musik seiner Filme, die grandiosen Versionen der Las Vegas-Jahre und nicht zuletzt der großorchestrale Klang des Aloha from Hawaii-Konzerts: Memphis-Vegas-Hawaii - an diesem Abend wird alles mit fantastischen Arrangements erstmalig mit Band und Orchester in absolutem Originalsound zu hören sein. Rocking & Symphonic - bombastischer Orchesterklang und purer Rock'n'Roll.

22.11. 21.00 Uhr / Ono2

Miles King, Elif Batman und den Upper Sides die Soulport Records Label Night presentiert von Beat goes Funk

Miles King & The Foolish Knights – Zeitloser Soul mit roher Energie Wenn Miles King die Bühne betritt, trifft pure Leidenschaft auf schwitzenden Funk und ehrlichen Oldschool-Soul. Seine markante Stimme macht klar: Soul wird hier nicht nur gesungen – er wird gelebt. Mit funkigen Grooves à la Motown und Stax erzählen Miles King & The Foolish Knights Geschichten von Liebe, Schmerz und Ekstase. Bläser im 60s-Style und der "gritty" Sound alter Mikrofone und 8-Spur-Tapes sorgen für ein authentisches Retro-Gefühl.

28.11. 19.00 Uhr / Ponyhof

Eala – Manchmal Drama. Oft Chaos. Immer ehrlich.

Eala geboren im Neonlicht weiblicher Wut, ist Musikerin, Entertainerin und emotionale Abrissbirne. Ihre Songs sind Tagebucheinträge im Glitzerkleid: wütend, zärtlich, laut. Mal knallen Gitarrenriffs gegen die Wand, mal flüstert sie Wahrheiten ins Ohr, vor denen man sonst wegrennt. Irgendwo zwischen Abgrund und Abendgarderobe erzählt sie von Flirt-Fiaskos, vom Scheitern mit Lidschatten, vom Überleben mit Stil. Wer Eala hört, darf tanzen, lachen, weinen – und sich dabei selbst ein Stück näher kommen.

29.11./13./25.12. 21.00 Uhr / Südbahnhof

30 Plus Party - Die Party für alle ab 30!

Auch diesen Samstag wird der Südbahnhof in Frankfurt erneut zum Hotspot für alle Partybegeisterten ab 30 Jahren.

20.11. 19.00 Uhr / Historische Villa Metzler

Simon Strauß

Simon Strauß liest aus seinem ersten Sachbuch „In der Nähe“, in dem er die Frage stellt, wie Gemeinschaft in Zeiten wachsender Entfremdung noch möglich ist. Er richtet den Blick auf die Kleinstadt als Ort echter Begegnung, an dem Konflikte nicht verdrängt, sondern ausgehandelt werden müssen. Am Beispiel von Prenzlau untersucht er soziologisch, politisch und kulturhistorisch, was ein gutes Zusammenleben ausmacht, wann es scheitert und welche Kraft ein gemeinsamer Glaube an einen Ort entfalten kann. Mit der Verbindung von historischem Wissen und neugieriger Gegenwartsbeobachtung eröffnet Strauß neue Perspektiven auf Nähe, Gemeinschaft und die Debatten unserer Zeit.

19.11. 20.00 Uhr / Alte Oper

Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker

Heinz Becker kommt von der Beerdigung nach Hause. In der Küche, mit fünf Callas in der Hand, beginnt er, über Verlust, Alltag und das Leben nachzudenken. Zwischen Sprachlosigkeit und Routine entwickelt sich eine Folge stiller Beobachtungen und Fragen. Seit über 30 Jahren verkörpert Gerd Dudenhöffer die Figur des Heinz Becker und zeigt damit gesellschaftliche Haltungen und menschliche Verhaltensmuster auf. „DOD” ist ein Bühnenstück zwischen Komik und Ernst, das sich mit Abschied, Erinnerung und Selbstreflexion befasst.